Auf dem Flow Festival in Helsinki sind alle Selfie-Sticks verboten – bis auf diesen: Toyota hilft den Selfie-süchtigen Festivalbesuchern mit dem größten Superselfiestick der Welt aus der Klemme.
Willkommen auf Hype5. Hier findest du inspirierende Ideen und weltklasse Werbung.
Auf dem Flow Festival in Helsinki sind alle Selfie-Sticks verboten – bis auf diesen: Toyota hilft den Selfie-süchtigen Festivalbesuchern mit dem größten Superselfiestick der Welt aus der Klemme.
Irgendwo auf der Welt ist scheinbar immer Vatertag – demnächst in Australien. Passend dazu macht die dortige Unterhosenmarke Bonds mit einem nachdenklichen Film auf die väterlichen Bürden aufmerksam.
Weil sich einer der Charaktere im neuen "South Park"-Game vor allem durch seine Fürze auszeichnet, hat sich die Agentur Buzzman ein passendes Gadget ausgedacht: Einen Furz-Simulator, den man sich auf die Nase schnallen kann.
Das Lingerie-Unternehmen Primadonna will seine Kundinnen verstehen. Deshalb mussten die männlichen Angestellten am eigenen Leib erfahren, wie es sich mit Körbchengrösse E lebt.
Das grösste Arschloch der Welt hört immerhin nach seinem Tod damit auf, ein Arschloch zu sein.
Foodporn im 18. Jahrhundert: Der Protagonist in diesem Ikea-Spot betreibt einen ziemlich hohen Aufwand, um in seinem "Social Network" sein Essen zu präsentieren.
Als die olympischen Ringe kreiert wurde, hat man nicht an die Antarktis gedacht. Doch obwohl dieser Kontinent noch nie eine Medaille gewonnen hat, gäbe es ohne ihn keine olympischen Spiele.
Dieser Nike-Spot sollte eigentlich nach einer Minute fertig sein. Doch dann ist selbst der Off-Sprecher überrascht, dass es noch mehr als 90 Sekunden lang weitergeht.
In diesem Nike-Spot pünktlich zu den olympischen Spielen wird zukünftigen Sportlern kein Talent in die Wiege gelegt, dafür eine grosse Portion Motivation.
Samsungs Olympia-Spot ist ein Mash-Up von Nationalhymnen aus der ganzen Welt. Damit positioniert sich der Tech-Konzern als "proud sponsor of a world without barriers".
Mit der lebensechten Skulptur wird in Australien auf die Gefahren von Verkehrsunfällen aufmerksam gemacht. Das Besondere: Der Mann ist so gebaut, dass sie einen Unfall überleben könnte.
Wie soll man den Frauen zeigen, wie sie ihre Brüste auf Anzeichen von Brustkrebs untersuchen können, wenn man auf Facebook keine Brüste zeigen kann? Indem man Männerbrüste zeigt.
Audi bewirbt die Alltagstauglichkeit seines Vierradantriebs mit einer Fahrt durch die Extreme eines Einkaufszentrums.
Wie weiss man, ob ein Kinderwagen etwas taugt? Die Passagiere sind meist zu klein, um eine Bewertung abzugeben. Deshalb hat Contour einen Kinderwagen in Erwachsenengrösse gebaut.
Diese Charity-Kampagne bettelt nicht um Spenden, sondern beschafft sich das Geld selbst. Mit Diebstahl.
Die Superhumans sind zurück: Nach "Meet The Superhumans" aus dem Jahr 2012 bewirbt der englische Channel 4 auch die dieses Jahr anstehenden Paralympics mit einem furiosen Trailer.
Um die Flexibilität der neuen Diesel Kollektion zu demonstrieren, hat die Agentur Fred&Farid ein Online-Lookbook entwickelt, das geschickt die Responsive-Funktionalität des Web-Browsers nutzt.
Dieses 360°-Video gibt Einblicke in den Palais des Festivals und die Swiss Party, die von Publicitas, der Swissfilm Association und dem ADC organisiert wurde.
Mit einem ebenso einfachen wie lustigen Spot bewirbt BBDO Berlin die Wendigkeit des Smart forfour.
"To love America is to love all Americans." Der Wrestler John Cena überbringt in diesem Spot pünktlich zum Independence Day eine starke Botschaft zum Thema Patriotismus.