Samsungs Olympia-Spot ist ein Mash-Up von Nationalhymnen aus der ganzen Welt. Damit positioniert sich der Tech-Konzern als "proud sponsor of a world without barriers".
Willkommen auf Hype5. Hier findest du inspirierende Ideen und weltklasse Werbung.
Samsungs Olympia-Spot ist ein Mash-Up von Nationalhymnen aus der ganzen Welt. Damit positioniert sich der Tech-Konzern als "proud sponsor of a world without barriers".
Mit der lebensechten Skulptur wird in Australien auf die Gefahren von Verkehrsunfällen aufmerksam gemacht. Das Besondere: Der Mann ist so gebaut, dass sie einen Unfall überleben könnte.
Wie soll man den Frauen zeigen, wie sie ihre Brüste auf Anzeichen von Brustkrebs untersuchen können, wenn man auf Facebook keine Brüste zeigen kann? Indem man Männerbrüste zeigt.
Audi bewirbt die Alltagstauglichkeit seines Vierradantriebs mit einer Fahrt durch die Extreme eines Einkaufszentrums.
Wie weiss man, ob ein Kinderwagen etwas taugt? Die Passagiere sind meist zu klein, um eine Bewertung abzugeben. Deshalb hat Contour einen Kinderwagen in Erwachsenengrösse gebaut.
Diese Charity-Kampagne bettelt nicht um Spenden, sondern beschafft sich das Geld selbst. Mit Diebstahl.
Die Superhumans sind zurück: Nach "Meet The Superhumans" aus dem Jahr 2012 bewirbt der englische Channel 4 auch die dieses Jahr anstehenden Paralympics mit einem furiosen Trailer.
Um die Flexibilität der neuen Diesel Kollektion zu demonstrieren, hat die Agentur Fred&Farid ein Online-Lookbook entwickelt, das geschickt die Responsive-Funktionalität des Web-Browsers nutzt.
Dieses 360°-Video gibt Einblicke in den Palais des Festivals und die Swiss Party, die von Publicitas, der Swissfilm Association und dem ADC organisiert wurde.
Mit einem ebenso einfachen wie lustigen Spot bewirbt BBDO Berlin die Wendigkeit des Smart forfour.
"To love America is to love all Americans." Der Wrestler John Cena überbringt in diesem Spot pünktlich zum Independence Day eine starke Botschaft zum Thema Patriotismus.
Die Agentur Barton F. Graf 9000 ist bekannt für ihren skurrilen Humor. Neustes Beispiel: Dieser Film für die Pizzakette Little Caesars.
Die "Unfairy Tales" von 180LA und Unicef gewinnen den "Grand Prix for Good", der unter allen mit Gold ausgezeichneten Charity-Kampagnen vergeben wird.
Die Film Lions gelten nach wie vor als Königsklasse des Cannes Lions Festival. Hype5 zeigt alle Grand Prix des Abends und die beiden sensationellen Schweizer Bronze-Gewinner.
Die Unterhaltung erhielt dieses Jahr in Cannes erstmals ihr eigenes Festival – und auch ihre eigene Award Show. Zwei Grand Prix gehen in die USA, einer nach Deutschland.
Die Graubünden-Kampagne "The Great Escape" beschert Jung von Matt/Limmat einen silbernen und einen bronzenen Cannes-Löwen. Hype5 hat den kreativen Köpfen hinter der Arbeit 5 Fragen gestellt.
Mit dem "Bandenbingo" und der Kampagne "Search Racism. Find Truth" ist FCB Zürich bisher der grosse Abräumer unter den Schweizer Agenturen in Cannes. Hype5 hat CEO Cornelia Harder 5 Fragen gestellt.
5 Shortlist-Plätze für die Schweiz in den Kategorien Film und Entertainment. Drei davon gehen an FCB Zürich, je einer an Ruf Lanz und Republica.
Die wichtigste Nachricht zuerst: Die Schweiz holt heute fünfmal Silber und einmal Bronze! Trotzdem nicht ganz nebensächlich: die fünf Grand Prix Arbeiten des Tages.
Drittes Edelmetall für die Schweiz: JvM gewinnt Outdoor-Bronze für Graubünden Tourismus. Die Grand Prix des Abends gehen nach Neuseeland, Schweden, Japan, England und Frankreich.