Wie gewinnt man als Tourismusdestination das Vertrauen zurück, nachdem man von Terroranschlägen getroffen wurde? Brüssel zeigt wie's geht.
Willkommen auf Hype5. Hier findest du inspirierende Ideen und weltklasse Werbung.
Wie gewinnt man als Tourismusdestination das Vertrauen zurück, nachdem man von Terroranschlägen getroffen wurde? Brüssel zeigt wie's geht.
Der Black Friday ist der grösste Shopping-Tag in den USA. Die Outdoor-Kette REI hat entschieden, ihre Geschäfte an diesem Tag zu schliessen – und die Kunden aufzufordern, den Black Friday im Freien zu verbringen.
Der russische BBDO-Ableger nutzt die 360°-Technologie auf clevere Art: Dieses Video muss man zweimal anschauen, um die Botschaft zu entdecken.
Schweden hat jetzt eine Telefonnummer. Wer darauf anruft, wird mit einem zufällig ausgewählten Bürger verbunden, der sich für die Aktion angemeldet hat.
Procter & Gamble setzt seine "Thank You, Mom"-Kampagne fort und liefert auf den Muttertag und im Vorfeld von Rio 2016 einen neuen Tearjerker ab.
Seit Jahrzehnten wirbt KFC mit dem Slogan "Finger Lickin' Good". Jetzt liefert Ogilvy Hong Kong die passende Produktidee dazu: Ein essbarer Nagellack.
Die dänische Agentur Uncle Grey hat für den Internetprovider Waoo ein Browser-Plugin entwickelt, mit dem man seine Daten an eine Charity-Organisation spenden kann.
Geht Liebe wirklich durch den Magen? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen hat Knorr Geschmackspärchen bei einem gemeinsamen Essen zusammen gebracht.
Die "Aedes Aegypti"-Mücke verbreitet unter anderem Dengue und Zika. Die Agentur NBS hat ein Poster entwickelt, welches das Insekt in die Falle lockt. Und die Bauanleitung dafür aufs Netz gestellt.
Eine Les Paul verdient nur, wer damit umgehen kann. Damit Gitarren-Freaks ihre Skills beweisen konnten, nutzte Serviceplan die Musikerkennungs-App Shazam auf eine clevere Art.
Sinnlose Technologie? Under Armour stellt mit Healthbox eine neue Fitness-App vor. Trotzdem muss man sich noch selber reinhängen. (Übrigens: Der Sprecher ist Dwayne The Rock Johnson).
Die Evian-Babys sind zurück: Diesmal am exotischen Surfer-Strand. Und mit Soundtrack von den Beach Boys.
In bewegenden Videos stellen sich Geflüchtete vor rechtsradikale Hetzer und ihren Hass. Dazu wurden unter anderem «Unskippable Ads» vor selektierten Hetz-Videos auf Youtube gebucht.
Die australische Biermarke Foster’s bewirbt sein Bier in Grossbritannien mit einem neuen Claim: For the thirsty. Am Beispiel eines Wäscherei-Angestellten wird klar, wie das Motto gemeint ist.
Im November steht der neue US-Präsident fest. Wem der nicht passt, der könnte nach Kanada auswandern. Spotify zeigt pünktlich zu den Vorwahlen in New York schon mal, welche Musik einem dann erwartet.
Die australische Unterhosen-Marke Bonds macht aus Testikeln Testimonials und lässt diese nicht nur in witzigen Filmen sondern auch auf einem übergroßen wetterfühligen Billboard herum hängen.
MTV fragt: Wenn Frauen nur 79 Prozent des Gehalts von Männern kriegen, warum sollten sie dann 100 Prozent arbeiten?
Der König bricht sein Schweigen: Anlässlich des National American Sign Language Day sucht der Burger King König höchstpersönlich nach einem Gebärdensprache-Symbol für den Whopper.
Zum letzten Mal lässt die Biermarke Dos Equis ihren legendären "Most Interesting Man" auftreten. Im Rahmen einer Promo-Aktion verschenkt er sein Hab und Gut. Und darunter sind einige echte Schätze.
Simpel, aber clever: Nicht alles, was genau gleich groß ist, ist auch genau gleich sicher. Das gilt für Wörter genauso wie für Auto-Ersatzteile.