Die "Aedes Aegypti"-Mücke verbreitet unter anderem Dengue und Zika. Die Agentur NBS hat ein Poster entwickelt, welches das Insekt in die Falle lockt. Und die Bauanleitung dafür aufs Netz gestellt.
Willkommen auf Hype5. Hier findest du inspirierende Ideen und weltklasse Werbung.
Die "Aedes Aegypti"-Mücke verbreitet unter anderem Dengue und Zika. Die Agentur NBS hat ein Poster entwickelt, welches das Insekt in die Falle lockt. Und die Bauanleitung dafür aufs Netz gestellt.
Eine Les Paul verdient nur, wer damit umgehen kann. Damit Gitarren-Freaks ihre Skills beweisen konnten, nutzte Serviceplan die Musikerkennungs-App Shazam auf eine clevere Art.
Sinnlose Technologie? Under Armour stellt mit Healthbox eine neue Fitness-App vor. Trotzdem muss man sich noch selber reinhängen. (Übrigens: Der Sprecher ist Dwayne The Rock Johnson).
Die Evian-Babys sind zurück: Diesmal am exotischen Surfer-Strand. Und mit Soundtrack von den Beach Boys.
In bewegenden Videos stellen sich Geflüchtete vor rechtsradikale Hetzer und ihren Hass. Dazu wurden unter anderem «Unskippable Ads» vor selektierten Hetz-Videos auf Youtube gebucht.
Die australische Biermarke Foster’s bewirbt sein Bier in Grossbritannien mit einem neuen Claim: For the thirsty. Am Beispiel eines Wäscherei-Angestellten wird klar, wie das Motto gemeint ist.
Im November steht der neue US-Präsident fest. Wem der nicht passt, der könnte nach Kanada auswandern. Spotify zeigt pünktlich zu den Vorwahlen in New York schon mal, welche Musik einem dann erwartet.
Die australische Unterhosen-Marke Bonds macht aus Testikeln Testimonials und lässt diese nicht nur in witzigen Filmen sondern auch auf einem übergroßen wetterfühligen Billboard herum hängen.
MTV fragt: Wenn Frauen nur 79 Prozent des Gehalts von Männern kriegen, warum sollten sie dann 100 Prozent arbeiten?
Der König bricht sein Schweigen: Anlässlich des National American Sign Language Day sucht der Burger King König höchstpersönlich nach einem Gebärdensprache-Symbol für den Whopper.
Zum letzten Mal lässt die Biermarke Dos Equis ihren legendären "Most Interesting Man" auftreten. Im Rahmen einer Promo-Aktion verschenkt er sein Hab und Gut. Und darunter sind einige echte Schätze.
Simpel, aber clever: Nicht alles, was genau gleich groß ist, ist auch genau gleich sicher. Das gilt für Wörter genauso wie für Auto-Ersatzteile.
Ikea will die Kunst der Fotografie schützen. Mit einer App, die nur ein einziges Foto aufnehmen kann. Der Nutzer muss sich das Bild also ganz genau überlegen. Dafür winkt ein Platz in der Ikea Art Collection 2016.
Der letzte NBA-Auftritt von Basketball-Star Kobe Bryant steht kurz bevor. Höchste Zeit, über eine Verfilmung seines Lebens nachzudenken. Wie in diesem Apple TV Spot mit (deutlich jüngeren) Co-Star Michael B. Jordan.
Unter dem Motto #changedestiny macht sich die chinesische Kosmetikmarke SK-II auf einem "Hochzeitsmarkt" macht stark gegen die Stigmatisierung von Single-Frauen über 25 als "übrig gebliebene".
Um die Hacker-Serie "Mr. Robot" zu bewerben, hat die Agentur Dude aus Mailand eine passende Kampagne gemacht. Und gleich mehrere Medien gehackt.
In 65 Tagen startet die Euro 2016. Nike lanciert seine Kampagne mit dem Motto "Spark Brillance" und einem Spot mit dem Franzosen Blaise Matuidi.
Um den neuen Porsche 911 zu bewerben, hat die Agentur Cramer-Kasselt eine Anzeige entwickelt, die mehr ist als nur Print: Ein heraustrennbares Plastik-Prisma und ein Tablet machen daraus ein Hologramm.
Wie bringt man Autofahrer davon ab, unterwegs ihr Smartphone zu checken? Die Neuseeländer haben einen cleveren Weg gefunden.
Guinness verkauft in Afrika 40% seiner Produkte. Und bewirbt sie mit richtig mitreissender Werbung. Diese kommt aber nicht aus Afrika, sondern von AMV BBDO in London.