Das englische Wort "Chocolate Bar" bedeutet auf deutsch "Schokoladenriegel". Für die Biermarke Carlsberg heisst aber "Bar" etwas anderes.
Willkommen auf Hype5. Hier findest du inspirierende Ideen und weltklasse Werbung.
Das englische Wort "Chocolate Bar" bedeutet auf deutsch "Schokoladenriegel". Für die Biermarke Carlsberg heisst aber "Bar" etwas anderes.
Das ist kein Märchen, sondern die Geschichte eines syrischen Kindes: Die 7-jährige Malak erzählt von ihrer Flucht.
Ogilvy Paris hat aus 236 Friends-Episoden eine Kampagne entwickelt, bei der man zu seiner YouTube-Suche immer eine passende Szene aus der Serie als Preroll sieht.
Für das Tribeca Film Festival hat JWT eine Art "Film-Karaoke" entwickelt: Wer es schafft, bekannte Filmszenen möglichst gut nachzustellen, gewinnt Festivaltickets.
1984 erschien der Film "die unendliche Geschichte". Der Titelsong des Filmes wird auf Spotify auch 2016 noch jeden Tag gehört. W+K erzählt diese unendliche Geschichte mit dem Hauptdarsteller von damals.
Expedia lässt krebskranke Kinder die Welt bereisen – mit einer Virtual-Reality-Installation in einem Spital.
Swisscom TV zeigt sowohl Unterhaltung als auch Sport. Eine Live-Aktion im Eishockey-Stadion bringt beides zusammen. Das beeindruckte nicht nur die 17000 Fans vor Ort sondern auch die TV-Zuschauer im Live-TV.
Nein, hier wird nicht für eine Dadaismus-Veranstaltung geworben. Sondern für Finanzprodukte.
Das Hilfswerk Oxfam macht Datei-Icons zu Werbeflächen – und will damit Geld für Charity-Projekte generieren.
Dieser Heineken-Stunt stellt den Protagonisten vor eine schwierige Entscheidung: Will er das Champions-League-Spiel seines Lieblingsclubs im Stadion sehen – oder doch wie immer Zuhause mit seinen Freunden?
Der Wahnsinn ist zurück in der Baumarkt-Werbung. Dieser poetische neue Hornbach-Spot zeigt, wie man sich fühlt, wenn man selbst zum Hammer und zur Schaufel greift.
Man findet keine Freunde mit Salat. Insbesondere, wenn dem Salat eine ganz besondere Zutat fehlt: dänische Leberpastete.
Wie seht ihr mich? Diese Frage stellt die Hauptdarstellerin eines emotionalen Films zum Welt-Down-Syndrom-Tag. Und setzt damit ein starkes Zeichen gegen Vorurteile und Benachteiligung.
Ungewöhlich poetisch: Filmstudenten der HFF München haben für BMW einen inoffiziellen Spot gedreht. Darin erzählt ein blinder Mann von seiner Sehnsucht nach dem ultimativen Licht.
Die neue Kampagne für den Fairtrade-Kaffee von Moyee macht einen ganz einfachen Punkt: Dieser Kaffee ist fairer als andere Dinge. Zum Beispiel auch das Leben insgesamt.
Insgesamt 76 Marmor-Würfel verlieh die ADC-Jury dieses Jahr. Gold ging an Publicis (2x), Jung von Matt und Feit Film, Evergreens gingen an Ruf Lanz und Jung von Matt/Limmat.
Digitale Brustentfernung unter dem Motto Check it before it’s removed: Die Krebshilfe-Organisation Pink Ribbon flutet zum Weltfrauentag Facebook mit Bildern von nackten Brüsten. Und Facebook entfernt sie.
Eine ernsthafte Botschaft, humorvoll verpackt: Unter dem Motto Keep Farts Funny zeigt die Meredith's Miracles Darmkrebs Stiftung ganze 90 Sekunden lang lustiges Furzen – ein typisches Darmkrebs-Symptom.
Artdirectoren verbringen oftmals Stunden auf Stockphoto-Seiten. Die Agentur Y&R Prag nutzt diesen Umstand für eine clevere Recruiting-Aktion mit Hilfe von Wasserzeichen auf der Bilddatenbank Dreamstime.
Hunger führt immer wieder zu neuen Problemen. Snickers hat nun neue Produkte erfunden, um solche Probleme zu lösen. Und bewirbt diese mit einer Teleshopping-Parodie.