Ziemlich weit oben auf der Liste der First World Problems: Es gibt zu viele gute TV-Serien und der Tag hat nur 24 Stunden. Samsung hat das Problem erkannt.
Willkommen auf Hype5. Hier findest du inspirierende Ideen und weltklasse Werbung.
Ziemlich weit oben auf der Liste der First World Problems: Es gibt zu viele gute TV-Serien und der Tag hat nur 24 Stunden. Samsung hat das Problem erkannt.
Die Pensionsberatung SPP setzt auf Investitionen in nachhaltige Projekte. Mit einem interaktiven Video zeigt das Unternehmen auf, wie sich Investitionsentscheidungen auf die Zukunft auswirken könnten.
"Data shows millenials don't like the color": Dieser Spot spricht wohl vielen geplagten Werbern aus dem Herzen.
Nike zeigt ein Herz für Verlierer. Denn wer einen Marathon läuft, ist ein Marathonläufer. Auch wenn man mit etwas Verspätung im Ziel eintrifft.
Erfolgreiche Männer lassen sich durch nichts ablenken – unter diesem Motto wirbt die Figur "Stirling Gravitas" für Herren-Inkontinenzprodukte der Marke Tena Men. Und zwar überraschend witzig.
Perfekt für alle Morgenmuffel: Snoozen, Dusche, Frühstück, Taxi bestellen – alles läuft vollautomatisch. Letztes dank der thailändischen Taxi-App "Grabtaxi".
Ein toller Fernsehabend auf Knopfdruck: Der Netflix-"Switch" dimmt das Licht, blockiert das Handy, bestellt Abendessen und startet Netflix. Es gibt nur ein Problem...
Mit einem Low-Tech-Spot aus Papier zeigt Wieden+Kennedy London, dass Honda seine High-Tech-Motoren nicht nur für Autos, sondern unter anderem auch für Motorräder und Flugzeuge baut.
Heineken hat sich nicht nur Product Placement im neuen Bond-Film gekauft, sondern durfte sogar einen Spot mit 007 drehen. Im von W+K konzipierten Film bekommt der Agent weibliche Unterstützung.
"London Calling!" Mit solchen Social-Media-Posts kann man zwar gut angeben, ruft aber auch Einbrecher auf den Plan. Mit einer schlauen Kampagne zeigt Allstate, wie sich das auswirken kann.
Mit einem riesigen Transparent erinnert der pakistanische BBDO-Ableger Drohnenpiloten daran, was mit dem Euphemismus "Bug Splat" gemeint ist: Unschuldige Menschen, die durch Drohnenangriffe sterben.
Wer sein T-Shirt in die Hose steckt, hat ein besseres Leben. Dies beweist eine Umfrage von Fruit Of The Loom. Akademiker schreien jetzt wohl "Korrelation ist nicht gleich Kausalität!" – aber es ist ja nur Werbung.
Manuel Neuer beweist Schauspielertalent: In diesem Spot für Coke Zero spielt der Bayern-Goalie einen Softwareprüfer, der früher mal ein Torwart-Talent war. Aber: Wer's nicht probiert, wird's nicht erleben.
Volle Züge, teure Tickets, lange Fahrten – Pendeln kann ganz schön nerven. Doch die App "Train" verspricht den Briten nun ein ganz neues Pendelgefühl.
Die argentinische Biermarke Andes greift ihrer Zielgruppe – normalen Männern – immer wieder gerne unter die Arme. Diesmal werden mit einem Trick alle "Hunks" aus einem Club ferngehalten.
Tourismus-Werbung mal anders: Die Spots für ein amerikanisches Skiresort dramatisieren die körperlichen Auswirkungen, die ein schneereicher Tag auslösen kann.
Dank der schnellen Bechernudel-Mahlzeit hat der Protagonist im Pot Noodle Spot mehr Zeit, seinen großen Traum zu verfolgen: in der Boxsport-Welt gross raus zu kommen.
Dank einem Energy-Drink werden aus 43 japanischen Nerds plötzlich Münzen schnippende Musiker. Bei dem beeindruckenden Experiment wurde laut Hersteller nicht getrickst.
Einfach aber gut: s.Oliver lässt die Models nicht nur tanzen, sondern sich dabei auch noch anziehen. Offenbar, um die perfekte Passform der Hosen zu demonstrieren.
Schon als Kinder wollte Serena Williams keine Idole haben, sondern selbst eines sein. Was damals noch etwas überheblich klang, ist jetzt Realität.