Der Musiksender appelliert an die Pöbelkinder dieser Welt: Lasst die Streber in Ruhe – denn eines Tages werden sie eure Chefs sein.
Willkommen auf Hype5. Hier findest du inspirierende Ideen und weltklasse Werbung.
Der Musiksender appelliert an die Pöbelkinder dieser Welt: Lasst die Streber in Ruhe – denn eines Tages werden sie eure Chefs sein.
Die kanadische Pizzakette Boston Pizza startet eine Innovationsoffensive – mit Erfindungen wie dem Pizza Taco, Bonbons mit Pizzageschmack oder dem Pizza-Duftbaum.
Das "Smithsonian's National Zoological Park and Conservation Biology Institute" kämpft gegen das Aussterben der letzten 400 Sumatra-Tiger. Mit einem vom Aussterben bedrohten Song.
In Brasilien zeigen sich bekannte Comic-Figuren solidarisch mit Kindern, die wegen einer Chemotherapie ihre Haare verlieren. Sie treten ebenfalls mit kahl geschorenen Köpfen auf und machen den Kindern Mut.
HBO bewirbt seine On-Demand-Plattform HBO GO mit Szenen, die direkt aus dem Leben gegriffen sind: Wenn die Eltern mitschauen, macht die Lieblingsserie plötzlich nur noch halb so viel Spass.
Der Star im WM-Spot von Powerade ist kein hochbezahlter Profi-Kicker, sondern ein Amateur. Und zwar einer, der nur ein Bein hat. "Nico's Story" ist einer der schönsten Fussballspots der Geschichte.
Die Billig-Airline Tigerair lanciert Wenigflieger-Club. Zwar ohne schicken Lounges, dafür mit Membercards in Farben wie "bling bling ruby" oder "triple emerald sapphire ivory". Ausdrucken muss man sie allerdings selbst.
Manche Menschen haben ein fast schon erotisches Verhältnis zum Essen. Der Limonaden-Hersteller Oasis treibt den "Food Porn"-Trend nun auf die Spitze: mit einer charmanten Kopie des Porno-Portals Youporn.
Die Agentur Mullen hat den härtesten Job der Welt ausgeschrieben: Masslos viele Überstunden, keine Ferien – und keine Bezahlung. Immerhin 24 Kandidaten haben sich beworben.
Wie es sich anfühlt, seinen ganzen Mut zusammenzureissen – und dafür belohnt zu werden. BETC Paris hat für Lacoste ein Meisterwerk geschaffen, das bei den Film Craft Lions bestimmt nicht leer ausgehen wird.
"The time to enjoy your money is now", meint das Luxus-Magazin Top. Denn wenn man als Tier wiedergeboren wird, kann man sein Geld relativ schlecht ausgeben.
80 Prozent aller Frauen fühlen sich unsicher wegen ihres Äußeren. Die Kosmetikmarke Dove kämpft mit einem spannenden Experiment dagegen an. Ein Placebo-Pflaster beweist: Schönheit ist eine Frage der Einstellung.
Sancho BBDO hat für Corona Kitchen eine Küche auf der Kleinanzeigen-Seite einer Tageszeitung versteckt. Durch eine clevere 3D-Mechanik bilden sich die Umrisse der Küche aus den anderen Inseraten.
Ziemlich schlau, wenn man Skateboarder als Zielgruppe hat: Sancho BBDO hat für Mountain Dew einen Flaschendeckel entwickelt, mit dem man Skateboards reparieren kann.
Publicis London schickt einen mutigen Sandwich-Mann mit einer gewagten Aussage auf die Strasse: Fuck the Poor. Das "soziale Experiment" regt zum Nachdenken an. Und hoffentlich auch zum Spenden.
Die Mitarbeiter der britischen Supermarkt-Kette Waitrose sind am Unternehmen beteiligt. Was das für einen Effekt auf ihre alltägliche Arbeit hat, zeigt BBH London in einem emotionalen TV-Spot.
Mit visuellem Bombast bewirbt Lurpak eine neue Produktlinie: Eine Karotte wird zum Raumschiff, ein Gasofen zum Raketenantrieb und ein Eigelb landet in einer ausserirdischen Mehllandschaft.
Jährlich werden weltweit 1,5 Mia. Tintenpatronen zum Drucken von Dokumenten verbraucht. Die Papeterie-Kette Ryman will der Verschwendung entgegenwirken – mit einer neuen nachhaltigen Schriftart.
Andrew, Sandy, Katrina – Hurricanes tragen meist die Namen von unschuldigen Menschen. Die Organisation 350 Action schlägt ein neues Namensschema vor.
Die Fussball-WM soll zur grossen Bühne für Nike werden. Um dabei kein Risiko einzugehen, hat man Stars wie Cristiano Ronaldo, Neymar und Rooney für eine Kampagne unter dem Motto "Risk Everything" verpflichtet.