Der Reiseanbieter Spies fordert die Däninnen und Dänen auf, mit romantischen Städtetrips die Geburtsrate zu erhöhen. Und bietet sogar einen Eisprung-Rabatt.
Willkommen auf Hype5. Hier findest du inspirierende Ideen und weltklasse Werbung.
Der Reiseanbieter Spies fordert die Däninnen und Dänen auf, mit romantischen Städtetrips die Geburtsrate zu erhöhen. Und bietet sogar einen Eisprung-Rabatt.
Snickers verlängert die "You're not you when you're hungry"-Kampagne mit einer Guerilla-Aktion. Die Frage: Was machen Bauarbeiter, wenn sie zu hungrig sind, um sich selber zu sein?
Wenn Legenden sterben gibt’s oft wilde Theorien. Zumindest eine davon ist wahr: Viele von ihnen genießen ihr Leben nach dem Tod auf einer einsamen Insel. Und trinken Bavaria Radler Bier.
Bis jetzt hat Hornbach vorallem mit Filmen auf sich aufmerksam gemacht. Letztes Jahr ist Heimat Berlin aber einen Schritt weiter gegangen – mit einem Hammer aus Panzerstahl.
Wie bringt man die Medien dazu, sich mit einem ernsten Thema wie Organspende zu beschäftigen? Indem man es als Klatsch-Story tarnt. Zum Beispiel: "Ein Millionär will seinen Bentley begraben."
Das nervtötende Fussball-Gadget der WM 2010 bekommt einen neuen Zweck: Die Vuvuzela wird zur Fernbedienung – und schaltet jeden Fernseher auf beIN Sports um.
Pepsi Maxx wirbt mit einer witzigen Augmented Reality Aktion an einer Bushaltestelle und lässt Tiger, Riesenkraken, Ufos und vieles mehr auf die Passanten los.
Anlässlich des diesjährigen Welt-Down-Syndrom-Tags macht die Organisation CoorDown mit einem emotionalen Online-Spot auf die Krankheit "Trisomie 21" aufmerksam.
Audi bewirbt den neuen A3 unter dem Motto "stay uncompromised". Im Hauptspot "Dues" ist auch der "kompromisslose" Komiker Ricky Gervais dabei, der als neues Testimonial zudem in weiteren Spots auftaucht.
Auch in der neusten Skittles-Kampagne geht‘s darum, wo die bunten Bonbons eigentlich herkommen. Die Antwort diesmal: Sie regnen aus einer Wolke, die einen eigenwilligen Charakter hat.
Fett lässt sich nicht so einfach verstecken. Auch wenn man seinen Bierbauch als Schwimmring, Zementsack oder Bauchtasche tarnt.
Opel produzierte für die Golf GTI Convention spezielle "3D-Brillen". Als die VW-Fans damit das Feuerwerk betrachten wollten, gab's eine fiese Überraschung vom ungeliebten Konkurrenten.
Hatte Mike Tyson einen Song im Ohr, als er Evander Holyfield angeknabbert hat? Billboard will uns beweisen, dass die Hitparade das Zeitgeschehen beeinflusst. Zumindest manchmal.
Wer im Kino Cola schlürft, macht damit den Film kaputt – sagt Coca-Cola selbst. Und beweist das sogar mit einer Kampagne.
Tontechniker machen sich einen Spass daraus, immer wieder die gleiche Schrei-Konserve zu verwenden, den "Wilhelm Scream". Jetzt meldet sich Wilhelms Witwe zu Wort.
Der Knigge muss wohl bald um eine Tischsitte erweitert werden: Wer nach dem Essen Messer und Gabel über Kreuz legt, spendet mit seiner Restaurantrechnung automatisch an das rote Kreuz.
Speck-Fans können sich jetzt vom Geruch ihrer Lieblingsspeise wecken lassen: Die Agentur 360i hat für Oscar Mayer die "Bacon Scent Alarm Clock" entwickelt.
Die Vorsitzende der schwedischen Gewerkschaft Kommunal zeigt, wie man als Frau am einfachsten zu einer Lohnerhöhung kommt: Indem man zum Mann wird.
Via Google Hangout auf die Bande: Manchester United ermöglicht Fans aus der ganzen Welt, bei einem Match in der ersten Reihe dabei zu sein.
Deutsch LA hat für Esurance eine App entwickelt, welche die Entwicklung der Benzinpreise voraussieht – und dem Nutzer sagt, ob er schon heute oder besser erst morgen tanken soll.