Die Biathletin Tracy Barnes verzichtete auf ihren olympischen Startplatz, damit ihre Schwester nach Sotschi reisen kann. Und Guinness hat aus dieser Geschichte kurzerhand einen Spot gemacht.
Willkommen auf Hype5. Hier findest du inspirierende Ideen und weltklasse Werbung.
Die Biathletin Tracy Barnes verzichtete auf ihren olympischen Startplatz, damit ihre Schwester nach Sotschi reisen kann. Und Guinness hat aus dieser Geschichte kurzerhand einen Spot gemacht.
Ein Monat lang widmet sich der Kulturteil der britischen Sunday Times dem Thema "Ikonen der Zeitgeschichte". Grey London zeigt im Werbespot 6 solche in 50 Sekunden. Und in nur einem Take.
Mit dem Evergreen zeichnet der ADC Schweiz Kampagnen aus, die strategische und konzeptionelle Kontinuität und Konsistenz auf höchstem Niveau zeigen. Dieses Jahr wurden vier Arbeiten prämiert.
Die Schweizer ADC-Jury vergab dieses Jahr 7 Gold-, 29 Silber- und 61 Bronzewürfel. Hype5 zeigt die sieben Kampagnen, welche dieses Jahr die höchste Auszeichnung erhielten.
Volkswagen setzt in den USA voll auf das Thema "German Engineering". Im jetzt vorgestellten Super Bowl Spot wird die "Deutsche Gründlichkeit" allerdings erneut nicht ganz ernst genommen.
Der Star im Super-Bowl-Spot von Audi ist eine Mischung aus Dobermann und Chihuahua. Die Botschaft: Man sollte niemals Kompromisse eingehen – egal ob bei Hunden oder bei Autos.
Die Protagonisten dieser neuen Spots von Old Spice haben tatsächlich "lebendiges Haar". So lebendig, dass es beispielsweise eine hübsche Mitarbeiterin nach ihrer Telefonnummer fragt.
Werbung beim Super Bowl – das kann sich die Biermarke Newcastle Brown Ale leider nicht leisten. Glücklicherweise dürfen wir trotzdem erfahren, was man denn getan hätte, wenn man es hätte tun können.
Old Spice lanciert neun Fake-Websites mit "männlichen" Produkten. Wer darauf reinfällt, wird vom "Man Your Man Could Smell Like" postwendend zurechtgewiesen.
Was tun, wenn der Mann nicht versteht, warum er den Müll rausbringen soll? Am besten vergleicht man ihn mit brasilianischen Fussballern.
Zum "Super Bowl" werden sich am 2. Februar wieder Millionen Amerikaner vor den TV-Bildschirme versammeln. Viele Marken arbeiten fieberhaft am perfekten Auftritt in der Werbepause, so auch Volkswagen.
Der Scheidungsanwalt Esteban Gergely macht mit einer cleveren YouTube-Kampagne auf sich aufmerksam. Hinweis: Videos unbedingt bis zum Ende abspielen!
Der neue Duft von Axe verspricht für einmal keine erotischen Abenteuer, sondern Weltfrieden. Und wirbt in diesem Spot unter anderem mit einem Kim-Jong-Un-Verschnitt.
Frühlingsputz für Facebook und Twitter: Dieses Tool der Putzmittel-Firma Ajax macht es dem User einfach, sich von spammigen Firmen-Accounts zu trennen.
"We are the Sapeurs, the society of elegant persons of the Congo." Dieser neue Guinness-Spot von AMV BBDO zeigt eine Gruppe von Männern, die definitiv "Made of More" sind.
Hinter einem freundlichen Zwinkersmiley steckt nicht unbedingt auch ein freundlicher Mensch: Eine auffällige Kampagne von Innocence en Danger macht Eltern auf die Gefahren von Online-Chatrooms aufmerksam.
In der Regel sind Charity-Kampagnen rührselig oder schockierend. In Norwegen beweist ein Film für die dortige Blindenorganisation, dass man durchaus auch mit Humor für den guten Zweck werben kann.
Die britische Tageszeitung "The Guardian" setzt auch in diesem Jahr seine Kampagne unter dem Motto "Own the Weekend" fort. Der neue Spot von BBH London warnt allerdings eindringlich vor der "Do-It-Yourself"-Beilage.
"Thank You, Mom": Zu den olympischen Spielen 2012 in London lancierte P&G eine Kampagne für Mütter, die für ihre sportlichen Sprösslinge alles tun. Jetzt – pünktlich zu Sotschi 2014 – folgt die Fortsetzung.
Vor zwei Jahren zeigte DIRECTV die Konsequenzen auf, die Kunden mit herkömmlichem Kabelfernsehen blühen. Jetzt wird die Kampagne mit drei äusserst amüsanten Spots fortgesetzt.