Was wäre, wenn sich zwei Unfallopfer kurz vor dem Zusammenstoss noch miteinander unterhalten könnten? Dieser starke Spot aus Neuseeland zeigt ein solches Zusammentreffen.
Willkommen auf Hype5. Hier findest du inspirierende Ideen und weltklasse Werbung.
Was wäre, wenn sich zwei Unfallopfer kurz vor dem Zusammenstoss noch miteinander unterhalten könnten? Dieser starke Spot aus Neuseeland zeigt ein solches Zusammentreffen.
Volkswagen hält seine Position an der Spitze des Markenrankings. Und auch über Coca-Cola, Dove, Nike, Samsung und Volvo hat Hype5 dieses Jahr besonders oft berichtet.
Hype5 stellte letztes Jahr 37 inspirierende Ideen aus der Autobranche vor. Den zweiten Platz im Kategorien-Ranking teilen sich "Public Awareness" und "Food/Snacks".
Fünf Agenturen teilen sich zwei Podestplätze: Wieden+Kennedy, AlmapBBDO und Adam&Eve/DDB drängeln sich auf dem ersten Platz, Ogilvy Brasil und Duval Guillaume teilen sich den zweiten.
Die USA verteidigen ihre Führung im Hype5 Länder-Ranking. Grossbritannien, Brasilien und Deutschland sind auch wieder top, Frankreich ist neu dabei, Australien ist raus.
Action, Humor und große Gefühle – bei den Lieblingen der Hype5-Leser ist wirklich alles dabei. Diese fünf Posts haben 2013 die meisten Besucher angezogen.
Old Spice macht Knaben zu Männern. Die Mütter haben da allerdings keine Freude daran – und stimmen gemeinsam ein Klagelied an.
Technologie ist der Feind von Gefühlen: Die "Automatic Distance Control" des VW Golf verhindert eine zärtliche Romanze – zwischen zwei Plüschtieren.
Um zu dramatisieren mit welchen Problemen Alzheimer-Patienten tagtäglich kämpfen, hat sich eine niederländische Agentur eine überraschende Aktion ausgedacht.
Apple überrascht zu Weihnachten mit einem emotionalen TV-Spot. Im Mittelpunkt steht ein offenbar introvertierter Junge, der sich trotz Familienbesuch nur für sein iPhone zu interessieren scheint.
Grenzenlose Gastfreundschaft: Airbnb begrüsst in seiner ersten gross angelegten Kampagne die "ultimativen Reisenden" und baut ihnen ein Zuhause.
Um den Absatz im Onlineshop anzukurbeln dreht sich beim Modehaus Vicomte A. für einmal alles ums Ausziehen. Klar, dass diese Aktion jede Menge Traffic bringt.
Unter dem Motto "Open your World" verleitet Heineken immer wieder nichts ahnende Menschen zu spontanen Aktionen. Pünktlich zu Weihnachten geht es diesmal um Weihnachtslieder-Karaoke.
Wenn junge Männer Alkohol trinken, kommt oft nicht viel Gescheites heraus. Hierzulande wird diese Tatsache in der Bierwerbung eher nicht so gerne dramatisiert. In Australien ist das anders.
Gentlemen gegen Homophobie: Bekannte deutsche Schauspieler, Musiker und Sportler liessen sich küssend miteinander fotografieren. Ihr Statement: Intoleranz ist keine Geisteshaltung – erst recht nicht für Gentlemen.
Der Telekomanbieter Verizon bewirbt mit einem rasanten 90-Sekünder das Droid-Telefon in seinem Sortiment. In der Hauptrolle: Hollywood-Star Edward Norton. Und das Telefon mit der langen Akku-Laufzeit natürlich.
Schnell reagiert und toll gemacht: Der "Economist" würdigt den vor fünf Tagen verstorbenen Nelson Mandela mit einer Gedenkseite im Internet. Ein emotionaler Film bildet den Auftakt zu einem Rückblick auf dessen Leben.
Die französische Organisation "FNSF Solidarité Femmes" betreibt eine Notruf-Hotline für Frauen, die unter häuslicher Gewalt leiden. Mit einem dramatischen Film macht sie auf dieses Angebot aufmerksam.
Wenn Weihnachten gefeiert wird, ist der Autofahrer oft der Depp – der darf nämlich nicht trinken. Damit sich die anderen bei ihm für seinen Fahrdienst bedanken können, hat Budweiser einen "Strick-Roboter" entwickelt.
Eine Stiftung hat 20 Krebspatienten zum Umstyling eingeladen. Was diese nicht ahnten: Sie erhielten ein dermassen "spezielles" Make-over, dass sie ihre Krankheit vergessen konnten – immerhin für eine Sekunde.