Wie bringt man Brasilianer dazu, ihre Organe zu spenden? Indem man ihnen verspricht, dass ihr Herz auch nach ihrem Tod für den richtigen Fussballclub schlagen wird.
Willkommen auf Hype5. Hier findest du inspirierende Ideen und weltklasse Werbung.
Wie bringt man Brasilianer dazu, ihre Organe zu spenden? Indem man ihnen verspricht, dass ihr Herz auch nach ihrem Tod für den richtigen Fussballclub schlagen wird.
Nivea sorgt dafür, dass brasilianische Sonnenanbeter keinen Grund mehr haben, den Strand zu verlassen: Mit einem breiten Sonnencrème-Sortiment – und einem Solar-Inserat, das Handys auflädt.
In der Kategorie "Innovation" werden in diesem Jahr erstmals technologisch geprägte Arbeiten und Innovationen prämiert. Die Shortlist ist bereits bekannt und Hype5 zeigt 5 ausgewählte Löwenanwärter.
Süsse Überraschung: Cadbury prägt persönliche Botschaften auf seine Schokoladentafeln. Daraus wird eine schöne POS-Promotion. Und ein sehr schöner Case-Film.
Schminken ist lebensgefährlich – zumindest wenn es Frauen hinter dem Steuer ihres Autos tun. Deshalb warnt Mini in Mexiko mit einer eindringlichen "Don't Make Up And Drive"-Ambient-Aktion.
Ogilvy & Mather treibt Coca-Colas "Share Happiness"-Konzept einen Schritt weiter und entwickelt die erste Coke-Dose, die sich teilen lässt.
In 15 Tagen startet die 60. Ausgabe der Cannes Lions. Hype5 startet den Countdown mit einer Favoritenschau zur Königskategorie: Wir zeigen 5 Filme, die grosse Chancen auf einen Film Lion haben.
Openair-Festivals mutieren oft zu Müllhalden. Deshalb hat Glad ein Zelt kreiert, das sich am Ende des Festivals als Abfallsack nutzen lässt.
Beim Videoverleiher Kalahari gibt's zur Zeit zwei Filme zum Preis von einem. Die Spots zur Promotion vereinen zwei Filme zu einem Mashup.
"The smartest way to get free WiFi": Nur wer aus vorgegebenen Buchstaben ein korrektes Wort formulieren kann, bekommt Zugang zum Internet. Für jeden erspielten Scrabble-Punkt gibt's eine Minute.
Um zu beweisen, dass Achla-Hummus so gut ist wie Restaurant-Hummus, hat BBR Saatchi & Saatchi ein Hummus-Restaurant eröffnet und die Retail-Marke Achla serviert.
Im Libanon gibt's 200'000 Haushaltshilfen aus Staaten wie den Philippinen, Sri Lanka oder Äthiopien – und viele davon werden missbraucht. Memac Ogilvy hat einen schlauen Weg gefunden, um die Opfer zu erreichen.
Philips sagt, dass erst das Zusammenspiel verschiedener Geschmäcker wahren Genuss bringt. Und Ogilvy Brazil erfindet neue Obstsorten, um diese Behauptung zu beweisen.
CGI-Tricks, Winterdrehs im Sommer – und "Gin no Sara"-Sushi für lächelnde Schauspieler: Ein TV-Spot zeigt die Geheimnisse der japanischen TV-Spot-Produktion.
AlmapBBDO hat für VW ein Tool entwickelt, das YouTube-Videos automatisch stoppt, sobald man seinen Blick vom Bildschirm abwendet. Damit wird die Start/Stop-Technologie von VW beworben.
Als "Compact Insanity" bezeichnet Mercedes-Benz sein neustes AMG-Modell. Das bezieht sich offensichtlich auch auf den Fahrer, der unterwegs auf eine Fee trifft und drei Wünsche frei hat.
Die Smartphone-App von "Café Amazon" weckt schläfrige Fahrer dank Eye-Tracking und zeigt ihnen den Weg zur nächsten Filiale.
Schon seit einiger Zeit will Coca-Cola unter dem Motto "Open happiness" die Menschen glücklich machen. Die neuste Aktion will nun sogar Inder und Pakistaner wieder zusammenbringen. Mit Gratis-Cola für alle!
"Jedes Mal wenn Du trinkst, trennst du dich von Dingen, die wichtig sind" sagt der Sprecher. Und die Spots verdeutlichen diese "Trennung" ziemlich drastisch – zum Beispiel vom Vater oder von der Freundin.
Eine neue Facebook-App von Amnesty International analysiert das Profil des Nutzers und zeigt auf, für welche "Verbrechen" man in anderen Ländern eingesperrt, gefoltert oder gar getötet werden könnte.