Orange setzt für die Bewerbung seines neuen Hi-Speed-Netzwerkes auf Instagram – und spielt dabei auf clevere Art mit dem Narzissmus der User.
Willkommen auf Hype5. Hier findest du inspirierende Ideen und weltklasse Werbung.
Orange setzt für die Bewerbung seines neuen Hi-Speed-Netzwerkes auf Instagram – und spielt dabei auf clevere Art mit dem Narzissmus der User.
Dove treibt seine "Real Beauty"-Positionierung weiter und spricht mit einer neuen Digitalkampagne jene Leute an, die für unsere Wahrnehmung von Schönheit verantwortlich sind: Art Directors, Grafiker und Bildbearbeiter.
Die Idee ist nicht ganz neu. Bereits BMW hat mit Guy Richi 2009 einen Kurzfilm gedreht. Nun versucht es offenbar Jaguar und hat den Trailer - vielversprechend! - auf Youtube veröffentlicht.
Das Netz ist voller "Blödsinn". Und wer auch unterwegs die letzten Sinnlosigkeiten nicht verpassen will, braucht ein schnelles Handynetz. Die Aussage des Spots bewahrheitet sich selbst: 2 Millionen Klicks!
Eine Szene wie im typischen Hai-Schocker aus Hollywood. Eine Frau macht sich auf dem Weg ins Wasser und... kein Hai. Denn die wahre Gefahr am Strand schwimmt nicht im Wasser.
Wer am Montag die "New York Times" las, hatte plötzlich den Eindruck er würde von einem Drachen überflogen. Mit diesem schlauen Inserat kündigte HBO die nächste Staffel von "Game of Thrones" an.
Samsung hat businesstaugliche Smartphones. Und kommuniziert dies mit einer Spot-Serie über eine Firma und deren Game "Unicorn Apocalypse", das am Ende sogar verfilmt werden soll – von Tim Burton.
1981 warb die Senfmarke Grey Poupon mit zwei noblen Gentleman, die sich eine Dose Senf von Auto zu Auto reichten. 32 Jahre später zeigen Crispin Porter + Bogusky, was damals wirklich geschah.
Die Ingenieursschule UTEC hat gemeinsam mit der Agentur Mayo DraftFCB ein Billboard entwickelt, das aus Luft Wasser generiert. Und beweist damit auf eine äusserst nützliche Art, zu was Ingenieure fähig sind.
Offenbar besteht der Zweck eines Push-ups auch darin, die Brüste ordentlich zusammen zu quetschen. Zumindest ist das der USP in den neuen TV-Spots der französischen Lingerie-Marke Valege.
In einer Schrecksekunde sieht ein Baby sein ganzes Leben an sich vorbeiziehen – das sind immerhin drei Erinnerungen. Zum Glück sitzt es in einem VW Jetta.
Das sinnliche Erlebnis beim Öffnen eine Schweppes-Flasche hat einen Namen: "Schweppervescence". Und fühlt sich anscheinend etwa so an, wie wenn man sich im Purzelbaum Hänge runterstürzt.
Das ist eine clevere Kombination aus Social Media und Direct-Mail: Freunde geben Tipps für eine Städtereise und KLM druckt diese auf eine Karte, die per Post geliefert wird.
Auch wenn man als Kaugummi-Künstler eine grosse Karriere macht, sollte man niemals vergessen wo alles angefangen hat. Zum Beispiel in einem japanischen Vergnügungspark.
Das VW-Beetle Cabrio ist ja im Grunde eher ein Frauen-Auto. Aber es ist ja sowieso nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint: im neuen TV-Spot fahren auch "harte Jungs" auf den Kleinwagen ab.
Ein Männertraum wird wahr: Die Agentur McKinney hat das erste Arcade Game entwickelt, bei dem der Gewinner direkt mit Bier belohnt wird.
Wie fühlt man sich am Steuer des neuen Citroën DS3 Cabrio? Wie ein Baby mit wallendem blondem Haar, das auf einem Schimmel dem Strand entlangreitet. So stellt sich das zumindest die Agentur H Paris vor.
Das japanische Kleidergeschäft United Arrows hat seine Schaufensterpuppen zu Marionetten umgebaut, die – via Kinect-Erkennung – die Bewegungen der Passanten nachahmen.
Es gibt sie, die Pinocchios in den Grossraumbüros. Typen die sich den ganzen Tag selbst anlügen. BBDO erzählt die Geschichte eines solchen mit erschreckend treffenden Details. Zeit für einen neuen Job.
Man soll bekanntlich nicht mit dem Essen spielen. Bugles hat diesen Anspruch offenbar nicht und fordert die Kinder dieser Welt zum Gegenteil auf. Wir hören die Eltern schon jammern.