Gefüllter Truthahn ist ein traditionelles britisches Weihnachtsgericht. Der Geflügelproduzent Paxo hat einen Vertreter in den Stall geschickt, um seine Tiere mental auf das bevorstehende Fest vorzubereiten.
Willkommen auf Hype5. Hier findest du inspirierende Ideen und weltklasse Werbung.
Gefüllter Truthahn ist ein traditionelles britisches Weihnachtsgericht. Der Geflügelproduzent Paxo hat einen Vertreter in den Stall geschickt, um seine Tiere mental auf das bevorstehende Fest vorzubereiten.
Einfache Idee, schöne Umsetzung: Mit Axe riecht man so gut, dass das Aussehen zur Nebensache wird. Da ist es kein Problem, wenn man "The Look" verliert. An das Alter – oder an einen Räuber.
Insekten kann man mit Schuhen vernichten. Oder mit Insektenspray. Dass letztere Methode um einiges effektiver ist, zeigt TBWA\Hunt\Lascaris mit einem spektakulären Plakat.
Zum zwanzigsten Jubiläum seines Bestseller-Modells YUK bringt Diesel den Schuh erneut auf den Markt. Und zwar genauso wie er schon 1993 war – ohne "Bullshit" wie GPS-Tracking, Kalorienzähler, Tempomessung etc.
Was man alles so tun kann, wenn man Lotto-Millionärin ist: Den Mann via Fussball-Kommentator zurechtweisen, zum Beispiel.
Das Essen aus Mikrowellen der Marke BGH ist anscheinend so gut, dass man es vor Dieben schützen muss. Deshalb wurde in Zusammenarbeit mit Tupperware ein Alarmsystem entwickelt.
"If I would have been born a Blue, I would be a proper fake." Ein Fan von Manchester United stellt sich das Leben als City-Fan als die Hölle vor. Natürlich geht's einem City-Fan genau umgekehrt.
Die britische Warenhauskette Harvey Nichols präsentiert im diesjährigen Weihnachtsspot ein typisches Frauenproblem: auf einer Party trägt eine Kollegin das gleiche Kleid – ein Desaster!
Im Zentrum des neuen TV-Spots von Canal+ steht der Fussball. Und offensichtlich sind die Fussballübertragungen des französischen Senders Grund zum Jubeln.
Gemäss dieser neuen Kampagne aus Puerto Rico hat ein Axe-Nutzer nur ein Problem: Frauen, die vom Kuscheln nicht genug bekommen können. Die Lösung? Das "Morning After Pillow".
Die Sprachschule Inlingua wirft einen Blick in die Vergangenheit der Welt und leitet daraus einen Ratschlag für die Zukunft ab: lernt schwedisch! Oder holländisch! Oder rumänisch!
Angeber-Tweets wie "Off to New York" werden nicht nur von Freunden, sondern möglicherweise auch von Einbrechern gesehen. Deshalb schützt man sein Heim am besten mit einer Alarmanlage.
Zum ersten Mal überhaupt startet Lego eine Werbekampagne in Frankreich. Der interaktive Online-Film und die Anzeigen stehen unter dem Motto "On pardonne tout, à leur creativité", auf Deutsch: "Kreativität verzeiht alles."
Gestern wurden in Portugal die Eurobest Awards vergeben. Hype5 zeigt die 5 Gold- und Silber-Arbeiten aus der Schweiz.
Die kultige Biermarke Red Stripe aus Jamaika verwandelt einen ganz gewöhnlichen Londoner Supermarkt in einen Konzertsaal. Das Besondere: das Orchester besteht komplett aus Lebensmitteln.
Egal ob jemand von Raupen aufgezogen wurde, im Jahr 1992 stehengeblieben ist oder einen Clown gefrühstückt hat – jeder hat ein Recht aufs Glücklichsein. Behauptet zumindest diese Handy-Eintausch-Seite.
Wo findet man einen ambitionierten Webdesigner? Dort, wo es Webdesign-Software gratis gibt: auf illegalen Download-Portalen.
"Father Time" verliert die Kontrolle über die Zeit: Sonne, Mond, Ebbe und Flut – nichts will sich mehr an seine Anweisungen halten. Zum Glück gibt’s Sky TV, wo sich "Gevatter Zeit" weiterhin ausleben kann.
Das neue Sony Xperia Acro S ist wasserdicht. Um diesen Produktvorteil zu demonstrieren, versenkte man es kurzerhand in Getränken, verteilte diese an Kinogänger – und rief auf die Handys an.
Baum Dekorieren, Karten schreiben, Kostüm nähen, mit dem Truthahn kämpfen: "It's hard work. But it's christmas. And I wouldn't have it any other way."