Wenn irgendwo eine Scheibe kaputt geht, liefert Glasjouren.com im Handumdrehen einen Ersatz. Wie schnell das geht, zeigt dieser Spot.
Willkommen auf Hype5. Hier findest du inspirierende Ideen und weltklasse Werbung.
Wenn irgendwo eine Scheibe kaputt geht, liefert Glasjouren.com im Handumdrehen einen Ersatz. Wie schnell das geht, zeigt dieser Spot.
Bis letzten Freitag konnte man auf Twitter auf einem digitalen Piano spielen. Die 140-Zeichen-Melodie wurde dann vom Metropole Orchestra interpretiert. Als Beweis stellten die Musiker alle Stücke auf Youtube.
Wer sich hinter das Steuer eines Fahrzeugs setzt, sollte sich nicht ablenken lassen. Diese simple Erkenntnis gilt schon seit es Fahrzeuge gibt – ist aber seit der Erfindung des Handys wichtiger denn je.
Die Gewinner dieser Verlosung waren doppelt glücklich: Zusätzlich zum Ticket für das Finale der australischen Football-Liga gewannen sie ein Stand-In, der sie am Finaltag am Arbeitsplatz vertrat.
Ikea gibt mit diesem Spot den Startschuss für die neue Markenstrategie in GB. Dabei will sich die Marke bei allen Generationen als praktischer Helfer im Alltag positionieren. Stimmung kommt schon mal auf.
Letztes Jahr wachte eine Norwegerin verkatert auf und war zu ihrer Überraschung frisch verheiratet – mit George Clooney. Jetzt wird ihre Geschichte fortgesetzt. Und sie hat noch mehr Glück.
Ein kaputter Fernseher in einer Bar löst eine Schlägerei aus. Und plötzlich steht die ganze Stadt in Flammen. Fazit: Die Welt braucht bessere Technik.
Um die Farbqualität der neusten TV-Generation zu beweisen, hat LG Fahrstühle umbauen lassen. So wird aus einer langweiligen Liftfahrt ein nachhaltiges Schreck-Erlebnis. Und daraus wird wiederum ein Viralfilm.
"Go to Plattform 6. You have 70 seconds": Wer sich am Bahnhof Antwerpen ein Coke Zero holte, fand sich – sollte er die Mission akzeptieren – plötzlich in einem Bond-Film wieder.
SNCF lanciert eine neue TGV-Verbindung zwischen Lyon und Brüssel. Eine Ambient-Installation in Lyon lässt Passanten einen Blick nach Brüssel werfen – und beweist damit, wie schnell man ab sofort dort ist.
Freerunner Jason Paul hat einen unglaublich aufwendigen Clip realisiert. Mit Wefilm, einem Kreativkollektiv aus Amsterdam, zeigt er eine vier Minuten lange Kettenreaktion mit menschlichen Dominos.
Windows 8 wird eine der grössten und teuersten Softwarelancierungen sein. Marketingbudget: 1,5 Milliarden Dollar. Der erste Spot lanciert den Countdown.
Es fühle sich an wie ein Erdbeben, wenn die Boca Juniors in ihr Heimstadion "Bombonera" einlaufen. Was viele sagen, hat Nike jetzt bewiesen – mit einem Seismographen.
Diese Katze scheint sich im neuen Toyota Corolla besonders wohl zu fühlen. Das Problem: als Katze kommt man nur zum Autofahren, wenn man zum Tierarzt muss.
Um sich vom Dasein als "One Hit Wonder" zu bewahren, starten die Jungs von "Yolanda Be Cool" für ihren weltberühmten Hit "We No Speak Americano" kurzerhand eine Rückrufaktion.
Zuerst konnten die User in Google Street View Autos von VW suchen und markieren. Dann schickte VW die besten Teams durch Cape Town. Dasselbe nochmals. Der Sieger knackte übrigens die Marke von 10'000.
Aufwendig, dafür unglaublich beeindruckend. Um den Basketballschuh CP3 von Nike zu bewerben, stellte Wieden+Kennedy am Venice Beach in L.A. eine Spielszene nach, aber eben: Frozen.
"Wenn der falsche Kandidat gewinnt, wandere ich aus!" JetBlue nimmt die amerikanischen Wähler beim Wort und verlost Flüge in Auswanderer-Destinationen wie Bahamas, Barbados oder Costa Rica.
Wahre Fussballexperten wissen's nicht erst im Nachhinein besser. Um dies zu beweisen, hat Heineken während des Champions-League-Finals einigen Experten einen Streich gespielt.
Bei uns funktionieren die trommelnden Hasen. In den USA aber nicht. Dort verkaufen sich Batterien nach der 3-P-Regel: Werbung muss pathetisch, patriotisch und poetisch sein.