Dreckig rein, sauber raus: Was für Kleider und Waschmaschinen gilt, trifft auch für Rugbyspieler und Garderoben zu.
Willkommen auf Hype5. Hier findest du inspirierende Ideen und weltklasse Werbung.
Dreckig rein, sauber raus: Was für Kleider und Waschmaschinen gilt, trifft auch für Rugbyspieler und Garderoben zu.
Schnitzeljagden kommen in Mode. Das beweist dieser Fall. Das Keyvisual von Halo 4 schnipselten die Wundermänner in 32 Teile, streuten das Puzzle auf Communityseiten und voilà, der Buzz ist da.
Changing the face of history: Seit es Gillette gibt, tragen amerikanisch Generäle, Botschafter und Orchesterdirektoren keine Bärte mehr.
Unter dem Guinness-Motto "Made Of More" begleitet der neue TV-Spot für die Biermarke eine eigensinnige Wolke auf ihrem Weg durch die Welt.
Piepende Parksensoren gehören in Brasilien offensichtlich noch nicht allzulange zur Auto-Grundausstattung. Ein Glück für AlmapBBDO, wo man sich für die Einführung des Features witzige Anzeigen ausdenken konnte.
Nicht auffindbare Kinder auf nicht auffindbaren Seiten: Child Focus hat ein Tool entwickelt, mit dem Webseiten-Betreiber Bilder von vermissten Kinder auf ihren 404-Error-Pages veröffentlichen können.
Hellseher Dave liest die Gedanken von zufällig ausgewählten Passanten – und kann dies unglaublich gut. Doch er hat Helfer, wie der eindrückliche Schluss dieses Videos beweist.
Man geht in der Innenstadt Lissabons keine paar Meter, ohne auf Graffitis zu stossen. Doch wie bringt man die Menschen dazu, sich mit dieser Art von Kunst zu beschäftigen? Dieser Film erklärts.
Zwar hat Samsung gegen Apple erst eben juristisch verloren. Doch die Koreaner zeigen sich weiterhin angriffslustig, wie dieser Spot zeigt. Ja, der Apple-Kult ist eine Steilvorlage für Verballhornung.
Strassenmusik 2.0: In Berlin musiziert ein Kastanienbaum – und sammelt damit Geld für den Erhalt der Berliner Stadtbäume.
Wer zuhause ein Plätzchen für den Ikea-Katalog hat, bekommt dafür Miete – in Ikea-Gutscheinen. Für diese Idee gab's vor einigen Tagen bei Spikes Asia den Grand Prix in der Kategorie "Promo & Activation".
Die Dänen machen das Busfahren cooler – denn nichts ist cooler als ein TV-Spot in Slow-Motion. Und eine grosse Portion Selbstironie.
Nichts in der Welt ist so ansteckend wie Gelächter und gute Laune, sagte einst Schriftsteller Charles Dickens. Das beweist nun VW mit dem Spot "Smile". Autowerbung funktioniert auch ohne Autos.
Fast 100 Millionen Menschen unter 30 sind arbeitslos. Immer mehr Jugendliche haben keine Perspektiven mehr. Und Benetton hat die passende Kampagne dazu.
Gemeinsam essen macht glücklich. Deshalb hat der Happiness-Truck von Coke in seiner neusten Aktion einen Tisch in Neapel parkiert und das Volk zum Essen geladen.
Beliebte Disziplin bei Couch-Sportlern: Fingernägelkauen. Der TV-Sender "Band Sports" hat hier eine Marktlücke entdeckt.
San Francisco ist die Hochburg von Google. Das will Microsofts Suchmaschine Bing schleunigst ändern. Wie? Mit einer Wette à la Pepsi-Test. Soviel sei verraten: Bing gewinnt gegen Google im Verhältnis 2:1.
Telefon-Warteschlaufen müssen nicht langweilig sein: AlmapBBDO hat für das Billboard-Magazin die On Hold Jam Session erfunden.
"Cats With Thumbs" war einer der populärsten TV-Spots 2011. Nun geht die Story mit den Katzen weiter, welche die Weltherrschaft an sich reissen wollen. Urkomisch die Frage: Was ist mit all den Milchmännern passiert?
Das Kunstwerk, das der spanische Künstler Gabriel Moreno mit flüssiger Seife auf die Leinwand bringt, sieht nicht nur hübsch aus, sondern riecht auch ansprechend. Wohl genau so wie die Damen, die Lux benutzen.