Faceliftings sind so eine Sache. Sie können in einem ästhetischen Desaster enden. Smart hat dem Fortwo ein Facelift verpasst und zeigt im Spot, dass es an einem Auto besser aussieht als am Menschen.
Willkommen auf Hype5. Hier findest du inspirierende Ideen und weltklasse Werbung.
Faceliftings sind so eine Sache. Sie können in einem ästhetischen Desaster enden. Smart hat dem Fortwo ein Facelift verpasst und zeigt im Spot, dass es an einem Auto besser aussieht als am Menschen.
Die Deo-Marke Lynx verlost im Rahmen der Kampagne "Unleash the Chaos" einen Aufenthalt auf einer "einsamen" Insel. Der TV-Spot zur Promotion macht Lust drauf und ist unglaublich eingängig.
Annie träumt vom Fliegen. Doch die Umsetzung in die Realität ist alles andere als einfach. Schliesslich schafft sie's trotzdem – dank Dell-Technologie und ein paar Tricks.
Auch Alka Seltzer Extreme kann durch Alkohol verursachte Erinnerungslücken nicht schliessen. Aber irgendwie fühlt es sich zumindest so an, als wäre an der Party gar kein Alkohol geflossen.
Gute TV-Werbung für ein Radio ist eine Seltenheit. Den belgischen Werbern von Dallas ist nun aber ein unterhaltsames Stück gelungen: Mit Polizisten, Bankräubern und schnellen Autos.
Usain Bolt, Jessica Ennis oder Chris Hoy sind die Stars von London 2012. Wenn es nach Channel 4 geht, kommen die echten Superhelden aber erst noch. Ein toller Spot für jene, die sich ins Leben zurück gekämpft haben.
Von den Eltern Spucke ins Gesicht geschmiert bekommen: nicht lustig. Die Eltern in flagranti erwischen: auch nicht lustig. Das Leben als Kind ist hart. Deshalb: "Give him Ragú, he's been through enough."
Die Olympischen Spiele erregen Aufmerksamkeit. Und es scheint als wollte jeder ein Stück davon abhaben. Der südafrikanische Videoverleiher Kalahari.com geht mit "Gold Medal Movies" an den Start.
Die Olympiade ist in vollem Gange. Unzählige Spots zeigen uns Athleten mit nur einem Ziel: Gold. Auch Nicht-Olympia-Sponsor "Twinkies" zeigt solche Sportler, jedoch auf angenehm ehrliche Art.
Marlena, Sharlene und Selina sind die sexy Aushängeschilder des Internetdienstleisters Go Daddy. Doch die neue Kampagne der Agentur Deutsch zeigt auch, was Kunden hinter der Fassade erwartet.
Verlobung, Familienwagen, Heirat: Schnelle Denker sind sich ratzfatz bewusst, was ein Kuss für Konsequenzen haben kann. Und können dies jetzt – neues Orange-Smartphone sei dank – auch ratzfatz organisieren.
Wer hätte das gedacht: die Geschichte hinter dem Schokoriegel TWIX ist die Geschichte eines Bruderkrieges. Jeder der beiden macht sein eigenes Ding – und bis zum heutigen Tag teilen ihre Riegel nur die Verpackung.
Nike ist kein Olympia-Sponsor. Trotzdem gibt der Sportartikelhersteller gerade mit der Kampagne "Find Your Greatness" richtig Gas. Jetzt gibt’s auch Viralspots.
Die gemeinnützige Organisation NOAH kämpft gegen die Robbenjagd, dafür braucht sie Geld. Jung von Matt sammelt es für sie ein: Münze für Münze – mit einer cleveren Ambient-Aktion.
JWT Hong Kong hat für Listerine ein atemberaubendes Daumenkino entwickelt. Mit einer bezaubernden Dame, die dem Betrachter einen unangenehmen Zwiebelduft entgegenhaucht.
Mit einer Kamera, einem Laptop, einem Drucker und einem Porsche kreierte die Agentur Lowe Roche Toronto das erste Instant Direct Mailing.
Missgeschicke sind menschlich: Die neue Kampagne für die "Liberty Mutual Insurance" zeigt, dass kein Mensch perfekt ist. Aber hey, wozu gibt’s denn die Versicherung?
Gaspedal raus, Dezibel-Messgerät rein: Die Agentur Achtung! baute für VW Holland das erste Schrei-betriebene Auto. Und veranstaltete damit ein Wettrennen unter Olympia-Fans.
Die Olympia-Kampagne von Nike stellt Sportler ins Zentrum, die zumindest im britischen London nicht im Rampenlicht stehen.
Ein kleiner Junge bastelt sich ein aufwändiges Kostüm. Der Grund dafür kommt überraschend – und berührt daher um so mehr. Ausgezeichneter Spot von Ogilvy & Mather Chile für Unicef.