Eine Arbeit, zweimal Grand Prix: Crispin Porter + Bogusky räumt mit dem "Small Business Saturday" in den Kategorien "Direct" und "Promo & Activation" ab. Und weitere Kategorien könnten folgen...
Willkommen auf Hype5. Hier findest du inspirierende Ideen und weltklasse Werbung.
Eine Arbeit, zweimal Grand Prix: Crispin Porter + Bogusky räumt mit dem "Small Business Saturday" in den Kategorien "Direct" und "Promo & Activation" ab. Und weitere Kategorien könnten folgen...
Die Spannung steigt: in rund einer Stunde werden in Cannes die erste Löwen verliehen. Vier ehemalige Schweizer Cannes-Juroren und ein bekannter Blogger wagen eine Prognose: wer räumt diese Woche ab?
Die Outdoor Shortlist ist bekannt – aus der Schweiz sind zwei Agenturen dabei: Publicis mit einer Arbeit für Books.ch und Jung von Matt mit fünf Sujets für Max Shoes.
Der Hype5-Guide für Cannes-Neulinge: Was man als Greenhorn wissen muss von A bis Z.
Kampfsport und Post-Commercialism: Beim Independent Agency Showcase lieferte Tom Beckman, ECD und Partner bei der schwedischen PR-Firma Prime, einige interessante Insights.
Duschen, essen, sonnen, rauchen, stressen: Ein Blick in die Shortlist der Direct Lions zeigt – in diesem Jahr spielt eine ganze Reihe von Arbeiten mit dem Material Papier.
In der Kategorie "Promo & Activation" schafften es fünf Schweizer Agenturen auf die Shortlist: Jung von Matt, Advico, Wirz, DraftFCB und SFLB. Hype5 stellt die nominierten Arbeiten vor.
Die ersten Cannes-Shortlists sind veröffentlicht. Hype5 stellt die fünf Schweizer Arbeiten vor, die in der Kategorie Direct nominiert wurden.
Wer vom Cannes Lions Festival so viel wie möglich profitieren will, sollte sich optimal darauf vorbereiten. Hype5 hat aus diesem Anlass 5 Tipps zusammengetragen, die für Cannes-Besucher Gold wert sind.
Die Hotelkette "Art Series Hotel" ruft die Gäste zum Diebstahl auf: Wer im Hotel das Bild "No Ball Games" von Banksy findet, soll es klauen. Und wer dabei nicht erwischt wird, darf es behalten.
Um die Bevölkerung Perus auf die hohe Analphabetenquote hinzuweisen, hat die BBVA Foundation ein interessantes Medium genutzt: Bankomaten.
Wie wirbt man für ein Car-Audio-System in der Zeitung? LG zeigt es: mit Godzilla, Gorilla und einem Roboter in Hip-Hop-Klamotten. Und einem Auto als Ghettoblaster.
Statt einen Showroom gabs gleich zehn im Mini-Format auf den Strassen von Paris. Agil und nah beim Kunden. Mit dieser Aktion knackte die Kultmarke auch die 200'000-Marke auf Facebook.
Die Strassen in Belgien sind bekanntlich eng, für den Opel Astra von Google zu eng. Diesen Umstand nutzte Toyota für eine freche Street View Kampagne. Was der Opel nicht konnte, komplettierte der IQ.
Ein Einkaufszentrum setzt auf eine witzige Twitter-Idee. User konnten mit Hashtags und einem Tool sogenannte Gift Clouds twittern. Ein Maschine erzeugte dann Schaumblasen vor Ort und schickte diese in die Luft.
Little Marina, eine erfolgreiche Modebloggerin aus Italien, reiste an die New York Fashion Days. Dort stellte sich heraus, dass Marina gar nicht so little ist: als übergrosse Puppe stahl sie allen die Show.
Lego vereint echtes und virtuelles Spielen: Intelligente Legosteine übertragen ganz gewöhnliche, offline gebaute Lego-Autos direkt ins Videogame. Je besser das Auto gebaut ist, desto höher die Siegchancen.
Gaston Soto hat erreicht, was jeder ambitionierte Jungwerber erreichen will: Gold bei den Young Lions. Und dies gleich zweimal. 5 Fragen an einen der erfolgreichsten Young Creatives der Welt.
Jeder Autofahrer ist ein potenzielles Opfer von fallenden Klavieren. Um dem russischen Volk den für solche Fälle passenden Versicherungsschutz nahezulegen, startete Intouch ein Live-Experiment.
"Digital Craftsmanship" auf höchstem Niveau: Die Jeansmarke Only präsentiert ein interaktives Video, das gleichzeitig auch Produktekatalog ist.