Um das Benzinspar-Commitment von S-Oil zu zeigen, wurden Parkplätze mit "Here"-Ballonen versehen. Wird ein Feld besetzt, sinkt der Ballon. Resultat: Weniger Zeit für die Parkplatzsuche, weniger Benzinverbrauch.
Willkommen auf Hype5. Hier findest du inspirierende Ideen und weltklasse Werbung.
Um das Benzinspar-Commitment von S-Oil zu zeigen, wurden Parkplätze mit "Here"-Ballonen versehen. Wird ein Feld besetzt, sinkt der Ballon. Resultat: Weniger Zeit für die Parkplatzsuche, weniger Benzinverbrauch.
Eine App der Bank ING-DiBa lässt die Nutzer mit dem iPhone virtuelles Basketball spielen. 2'822 Spieler hatten Spass daran – einer hat das mit dem "virtuell" nicht verstanden.
Dieses Dixi-Klo hat's in sich: Wer sich reintraut wird für einmal nicht von Fäkalgeruch überwältigt, sondern steht plötzlich in einem 20 Quadratmeter grossen Ikea-Bad.
Was wäre die Welt ohne Milliardäre wie Mark Zuckerberg, Donald Trump oder Richard Branson? Eine neue Kampagne von Forbes liefert die Fakten.
Abgelaufene Kreditkarten wirft man in den Müll. Besser: Man zerschneidet sie und wirft sie dann in den Müll. Noch besser: Man macht Guitar Picks daraus. MTV hat dafür eine Maschine gebaut.
Schlaue Kooperationsidee: Wer auf dem Immobilienportal dubizzle.com nach einer Bleibe in Dubai sucht, bekommt gleich das passende Auto empfohlen. Und kann mit diesem zur Besichtigung (test-)fahren.
Tod durch Blitzschlag, Tod durch Bus, Tod durch Klavier – und so weiter: Diese Grossmutter macht einiges durch.
Wenn es um Parklücken geht, verlieren die Franzosen offensichtlich gerne mal die Contenance. Aus diesem Klischee hat Ogilvy Paris für Ford eine witzige Ambient-Aktion entwickelt – den Parklücken-Flipper.
Gebrauchte Autos sind zwar günstiger als neue. Aber: sie riechen einfach nicht gleich. Deshalb hat Bassat Ogilvy Madrid für Ford einen Duft entwickelt, der gebrauchte Autos wie neu riechen lässt.
Make-up kann tödlich sein: Ein neuer Viral von VW warnt unter dem Motto "A Crash Course to Shine" junge Frauen vor den Folgen vom Schminken hinter dem Lenkrad.
Der "Man your man could smell like" ist vorerst beurlaubt. (Gerüchten zufolge kämpft in einem anderen Sonnensystem gegen Dinosaurier.) Statt Frauen spricht Old Spice jetzt die Männer direkt an: "Believe in your smellf."
In Holland werden Domino's Pizzas mit Elektro-Scootern ausgeliefert. Das ist toll für die Umwelt, aber gefährlich für Passanten. Deshalb machen die Scooter jetzt menschliche Geräusche. Lekker lekker.
Der Smart Fortwo Electric Drive hat eine besonders starke Beschleunigung. Wie bewirbt man das? Logisch: mit einem durch Autos gesteuerten Videospiel. Wie denn auch sonst.
Die Andy Awards läuten die Award-Saison 2012 ein – und der Grand Prix ("Grandy") geht an eine Agentur, die bis jetzt wohl die wenigsten kannten: die Creative Artists Agency.
Der vermeintlich erste Werbefilm ausschliesslich aus Tweets beweist: ein Smart findet überall Platz, selbst in 140 Zeichen.
Zielgruppengerechter geht's kaum: Snoop Doog veröffentlicht seine Songtexte in einem Buch. Der Inhalt sorgt bei Fans und Kritikern gleichermassen für rauchende Köpfe.
Drama auf Knopfdruck: Eine beeindruckende Ambient-Aktion, um den TV-Sender TNT (Motto: "We Know Drama") in Belgien zu lancieren.
"Flashmobs sind so was von 2009", könnte man hier sagen. Aber wenn sie das Konzept derart auf die Spitze treiben wie diese Aktion von TicTac, dann sagt man das besser nicht. Sondern hat einfach Spass daran.
Die Smartphone-App Anywake weckt den Nutzer mit den Geräuschen einer zufällig ausgewählten Stadt. Wer errät um welche Stadt es sich handelt, erhält einen Rabatt auf einen Lufthansa-Flug in diese Stadt.
Nur aus Liebe steigt ein junges Paar – sie aus Los Angeles, er aus New York – in die Nike-Schuhe und joggt los, um sich in der Landesmitte zu treffen. Was kitschig klingt, ist dann doch ganz unterhaltsam.