Wie seht ihr mich? Diese Frage stellt die Hauptdarstellerin eines emotionalen Films zum Welt-Down-Syndrom-Tag. Und setzt damit ein starkes Zeichen gegen Vorurteile und Benachteiligung.
Willkommen auf Hype5. Hier findest du inspirierende Ideen und weltklasse Werbung.
Wie seht ihr mich? Diese Frage stellt die Hauptdarstellerin eines emotionalen Films zum Welt-Down-Syndrom-Tag. Und setzt damit ein starkes Zeichen gegen Vorurteile und Benachteiligung.
Ungewöhlich poetisch: Filmstudenten der HFF München haben für BMW einen inoffiziellen Spot gedreht. Darin erzählt ein blinder Mann von seiner Sehnsucht nach dem ultimativen Licht.
Die neue Kampagne für den Fairtrade-Kaffee von Moyee macht einen ganz einfachen Punkt: Dieser Kaffee ist fairer als andere Dinge. Zum Beispiel auch das Leben insgesamt.
Insgesamt 76 Marmor-Würfel verlieh die ADC-Jury dieses Jahr. Gold ging an Publicis (2x), Jung von Matt und Feit Film, Evergreens gingen an Ruf Lanz und Jung von Matt/Limmat.
Digitale Brustentfernung unter dem Motto Check it before it’s removed: Die Krebshilfe-Organisation Pink Ribbon flutet zum Weltfrauentag Facebook mit Bildern von nackten Brüsten. Und Facebook entfernt sie.
Eine ernsthafte Botschaft, humorvoll verpackt: Unter dem Motto Keep Farts Funny zeigt die Meredith's Miracles Darmkrebs Stiftung ganze 90 Sekunden lang lustiges Furzen – ein typisches Darmkrebs-Symptom.
Artdirectoren verbringen oftmals Stunden auf Stockphoto-Seiten. Die Agentur Y&R Prag nutzt diesen Umstand für eine clevere Recruiting-Aktion mit Hilfe von Wasserzeichen auf der Bilddatenbank Dreamstime.
Hunger führt immer wieder zu neuen Problemen. Snickers hat nun neue Produkte erfunden, um solche Probleme zu lösen. Und bewirbt diese mit einer Teleshopping-Parodie.
Bären sind die einzigen Tiere, die während der Winterruhe nicht kacken. Diesen Fun-Fact nutzt Y&R Zürich für eine witzige Gemeinschaftsaktion vom Tierpark Goldau und dem Helly Hansen Workwear Center.
Waschmittelwerbung, die mehr als nur Werbung ist: Ariel ruft die Männer Indiens dazu auf, sich bei Haushaltsarbeiten zu beteiligen. Zum Beispiel bei Waschen.
Clever: In Schweden lässt sich die berühmte McDonald’s Happy Meal Box in eine Virtual Reality Brille für das eigene Smartphone verwandeln. Jetzt darf man auf den Content gespannt sein.
Der amerikanische Versicherer Geico wirbt im Netz mit Pre-Roll Ads. Um die User nicht zu nerven, drückt Geico gleich auf die Vorspultaste. Der Effekt: Die Neugier auf die Spots in voller Länge wird umso grösser.
Diese chinesische Kampagne zeigt, wie die Luftverschmutzung die menschliche Evolution beeinflussen könnte. Und das ist zumindest gewöhnungsbedürftig.
Reebok launched ein neues Modell mit einer sportlichen Herausforderung: Jeder, der mit über 17 km/h am Plakat im Zentrum von Stockholm vorbei rennt, erhält ein Paar neue ZPump 2.0 Schuhe.
"What if someone made a car for people who care about other people?" Mit diesem Positionierungsfilm kommuniziert Forsman&Bodenfors die Vision von Volvo.
In Peru gibt es lange Strassen und wenig Rastplätze. Der Wohnbedarf-Retailer Sodimac hat deshalb Plakatstellen kreiert, in denen übermüdete Fahrer Unterschlupf finden.
Snickers macht Werbung in der legendären Swimsuit Issue der Zeitschrift Sports Illustrated. Die Rückseite des Magazins ziert ein so genannter Photoshop-Fail. Laut Snickers sind 11 Fehler versteckt.
Tag für Tag steigert der Blick in den randvollen Terminkalender das Fernweh. Aus dieser Erkenntnis hat der britische Reisebüro eine für viele sehr nachvollziehbare Anzeigen-Kampagne gemacht.
Das Art Institute of Chicago zeigt zum ersten Mal seit rund 100 Jahren Vincent van Goghs "Schlafzimmer in Arles" in Nordamerika. Beworben wird die Ausstellung mit einer starken Aktion auf Airbnb.
Abenteuer aus der Dose: Wer mit seinem Jeep in der Stadt statt auf dem Land unterwegs ist, kann ihm mit der "Mud Mask" trotzdem einen abenteuerlichen Touch verleihen.