Der Vergnügungspark "Hopi Hari" hat eine neue Attraktion: Wer mutig genug für die Montezum-Achterbahn ist, der ist mutig genug für alles.
Willkommen auf Hype5. Hier findest du inspirierende Ideen und weltklasse Werbung.
Der Vergnügungspark "Hopi Hari" hat eine neue Attraktion: Wer mutig genug für die Montezum-Achterbahn ist, der ist mutig genug für alles.
Das Problem kennt vermutlich jeder: Im dümmsten Moment sitzt man vor einer leeren WC-Papier-Rolle. Damit das nicht passiert, bietet Angel Soft 60% mehr Papier. Und wirbt dafür mit einer Serie charmanter TV-Spots.
Mit dem neuen Lynx Upgraded kann man nicht nur am Wochenende Spass haben, sondern auch am Montag oder Mittwoch.
Der neue Golf R beschleunigt in fünf Sekunden von 0 auf 100. Das fühlt sich anscheinend an, als würde man über eine Klippe fahren.
Erstmals seit Apple 2010 die berühmte "Get A Mac"-Kampagne beendet hat, wird jetzt jetzt wieder für das MacBook geworben. Dabei setzt Apple nicht mehr auf Seitenhiebe gegen Microsoft, sondern auf Ästhetik.
Wer sich mit Expedia interessant reist, stiehlt mit seinen Geschichten allen die Show – sogar Zauberern, Stuntmännern und Pferdeflüsterern.
Der Sprachdienstleister Wieners+Wieners verdient sein Geld hauptsächlich mit den Fehlern von Werbern. Die grössten Fehler diverser Top-Werber hat die Agentur in einer Beichtsammlung zusammengestellt.
Ayapaneco ist vom Aussterben bedroht: Nur zwei Männer beherrschen die Sprache – aber sie sprechen nicht miteinander. Vodafone hat es geschafft, die beiden zu versöhnen.
Man kann nicht auf zwei Dinge gleichzeitig schauen – besonders beim Autofahren. Was simple klingt, wirkt in der Umsetzung umso überzeugender.
Jedes Ohr ist einzigartig. "Normal" bietet deshalb Kopfhörer an, die mittels einer App und 3D-Druck perfekt an die individuelle Ohrform angepasst werden. Und lanciert diese mit einem schrägen Spot.
Heineken macht auch einem Nachteil einen Vorteil. Die Biermarke stellt das Problem, dass Neil Patrick Harris im amerikanischen Werbefernsehen kein Bier trinken darf kurzum in den Mittelpunkt seines neusten TV-Spots.
Nachdem Smart mit dem kleinsten Stadtflitzer der Welt sehr erfolgreich war, stellt der Autobauer nun die nächste Generation vor: das grösste Stadtauto aller Zeiten. Big idea oder big nonsense?
Der neue Old-Spice-Mann ist ein Roboter. Aber weil er die Produkte von Old Spice verwendet, kommt er bei den Frauen trotzdem gut an.
Im TeatreNeu in Barcelona bezahlt man nur noch, wenn die Vorstellung Spass bereitet: Mittels Face-Tracking wird für jeden Zuschauer die Anzahl Lacher ermittelt – und jeder Lacher kostet 30 Cent.
Der Beleuchter spielt das Pferd, der Actionheld ist auch Klappenmann: Die brasilianische Produktionsfirma Lemonade zeigt, wie effizient man Filme drehen kann.
Der britische Mobilfunkanbieter Three ermöglicht es seinen Kunden in 16 Ländern weltweit ohne Aufpreis zu kommunizieren. Und entschuldigt sich jetzt dafür. Offenbar führt das Angebot zu einer Flut von "Holiday Spam".
News machen viel mehr Spass, wenn sie mit Musik kombiniert werden. Mit dieser Kampagne für den Sender "Radio Euskadi" gewann die Agentur EITB in Cannes einen Goldlöwen in "Film Craft".
You gotta get it to get it: Unter Filmkennern braucht man keine eigene Motivationsrede zu halten, sondern kann einfach auf einen Film verweisen.
Der Kaffee am Morgen ist nicht nur der beste Start in den Tag, sondern auch die beste Gelegenheit, um ins Gespräch zu kommen. Deshalb legt Nescafé einer Pendlerzeitung zwei Falt-Kaffeetassen bei.
Die Entscheidungen, die wir treffen, enthüllen unseren wahren Charakter, sagt Guinness. Zum amerikanischen Unabhängigkeitstag hat die Biermarke einen rührenden Film unter eben diesem Motto veröffentlicht.